Schimmelknacker
- transparente Putzfestigung
- geruchs- und emissionsfrei
- biozidfrei
inkl. MwSt. zzgl. Versand und Zahlung
vorrätig, Lieferzeit ca. 2-7 Arbeitstage je nach Corona Lage
- Artikel-Nr.: K620
- Gewicht / Stück: 0.275 kg
Verbrauch auf Putz: je nach Saugfähigkeit des Untergrunds ca. 0,1 –0,2l = 1m² für Putzfestigung. Auf starken Putzlagen und Naturstein ist mit erhöhtem Verbrauch zu rechnen. Bei hoher Saugfähigkeit Vorgang wiederholen.
Verbrauchauf auf Dispersionsfarben (unverdünnt) ca. 0,06 – 0,1 –0,2l = 1m²
Trockenzeit: 4 bis 6 Stunden
Informationen
Der Schimmelknacker bindet Pilzsporen, ist diffusionsfähig und besteht aus mineralischen Bindemitteln. Es schafft ein alkalisches Milieu und verhindert damit mittelfristig die Schimmelneuausbreitung.
Geeignet zur Anwendung auf unbehandelten, mineralischen Putzen, Beton, Stein, Mauerwerk, Kunststoffdispersionsfarben und fest gebundenen natürlichen Wandfarben.
Desweiteren kann der Schimmelknacker als transparente Putzfestigung verwendet werden.

Schimmelknacker ist vegan!
Wasser, Siliziumdioxid, Lithiumoxid
Vor jeder großflächigen Anwendung ist die Verträglichkeit von Schimmelknacker mit dem Untergrund vom Verarbeiter durch Anlegen von Probeflächen an verdeckter Stelle zu prüfen!
Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss sauber, trocken, fest, fettfrei und frei von durchschlagenden und färbenden Inhaltsstoffen sein.
- Alle nicht zu streichenden Flächen sorgfältig abdecken, besonders Glas, Klinker, Fliesen, Metall, Holz.
- Leimfarben und nicht tragfähige Altanstriche gründlich entfernen.
- Tapetenleimreste gründlich vom Untergrund abwaschen.
- Altanstriche auf gute Haftung prüfen und ggf. entfernen.
Verdünnung: Mit Wasser in jedem Verhältnis verdünnbar.
Trockenzeit 4 bis 6 Stunden.
Transparente Putzfestigung: Auftrag durch Streichen, nicht Rollen! Verdünnung 1:1 mit Wasser. Zur Vermeidung von Läufern unbedingt von unten nach oben auftragen. Zu Beachten ist das vollständige Eindringen des Produkts, da sonst glänzende Stellen zurück bleiben können. Nach Trocknung ist mit einer Farbaufhellung zu rechnen, evtl weißlich wolkig.
Binden von Pilzsporen auf saugfähigem Putz: Schimmelknacker ein bis zwei Mal verdünnt 1:1 mit Wasser vorsichtig mit dem Pinsel auf die befallenen Flächen und ca. 50cm Umgebung auftragen.
Binden von Pilzsporen auf Kunststoffdispersionsfarben: Schimmelknacker unverdünnt vorsichtig mit einem Pinsel auftragen. Nach ca. 2 Std. eventuelle weißliche Ausblühungen abfegen. Auftretender Glanz ist auf dieser Oberfläche normal.
Anschließend zweimal mit Sumpfkalkfarbe überstreichen.
Angaben bezogen 1 : 1 mit Wasser verdünnte Lösung.
Auf Putz: Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes ca. 0,1 - 0,2 l / m² für Putzfestigung. Auf starken Putzlagen und Naturstein ist mit erhöhtem Verbrauch zu rechnen.
Auf Dispersionsfarben: Ca. 0,06 – 0,1 l / m²
Genaue Verbrauchswerte sind am Objekt zu ermitteln.
Streichbürsten, Pinsel
Verursacht schwere Augenreizung. Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. Nach Gebrauch gründlich waschen. Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Eignung: | Für Außen, Für Innen |
Verarbeitung: | zum Streichen |
Zubehör
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Gut zu verarbeiten. Auf meiner Dispersionsfarbe jedoch nicht abwendbar entgegen der Anleitung. Langfristiger Effekt muss ich noch abwarten.
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Macht einen super Eindruck
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Bindet den Schimmel auf natürlichem Wege.
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Gute Erfahrungen betr. der Wirksamkeit.
Produkt ist äußerst empfehlenswert.
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Das ist das Beste überhaupt, da sieht man wenigstens, dass was passiert
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Das Produkt ist 1a vorallem geruchlos
Kann man, nachdem man den Schimmelknacker und die Sumpfkalkfarbe aufgebracht hat, den Bereich mit der Vega Wandfarbe wieder farbig gestalten?
Farbige Vega Wandfarbe auf Sumpfkalkfarbe ist technisch möglich, besser ist aber die sehr schimmelhemmende Sumpfkalkfarbe nicht zu überstreichen, sondern direkt einzufärben. Das geht mit den gleichen Kreidezeit Pigmenten. Infos dazu auf der Produktseite.
Ist der Schimmelknacker auch für zementhaltige Fliesenfugen im Duschbereich geeignet oder wird er durch das Wasser wieder ausgewaschen?
Der Schimmelknacker wird sich dauerhaft mit dem mineralischen Fugenmaterial verbinden. Problem: auch mit den Fliesen, falls beim Aufbringen etwas daneben geht. D.h. Sie müssten sehr exakt arbeiten und ggfs. sofort von den Fliesen abwischen. Auf mineralischen Untergründen Verdünnung 1:1 empfohlen. Testen Sie zuerst, wie empfindlich Ihre Fliesenoberfläche auf den Schimmelknacker reagiert.
Hallo, wird der Schimmelknacker direkt auf den Schimmel aufgetragen oder muss dieser vorher entfernt werden und wenn ja, wie/womit?
Binden von Pilzsporen auf saugfähigem Putz: Schimmelknacker ein bis zwei Mal verdünnt 1:1 mit Wasser vorsichtig mit dem Pinsel auf die befallenen Flächen und ca. 50cm Umgebung auftragen.
Binden von Pilzsporen auf Kunststoffdispersionsfarben: Schimmelknacker unverdünnt vorsichtig mit einem Pinsel auftragen. Nach ca. 2 Std. eventuelle weißliche Ausblühungen abfegen. Auftretender Glanz ist auf dieser Oberfläche normal.
Anschließend zweimal mit Sumpfkalkfarbe überstreichen.
Hallo, Ich möchte Schimmelknacker auf Dispersionsfarbe anwenden - anschließender Anstrich mit gekkkoSOL-Farbe direkt möglich? ohne vorherigen Auftrag von Sumpfkalkfarbe?
Das Konzept von Kreidezeit zur Schimmelsanierung sieht nach dem Auftrag von Schimmelknacker die Sumpfkalkfarbe für einen nachhaltigen Schutz gegen Neubefall vor. Technisch gesehen können Sie auch Gekkko Farbe auf den Schimmelknacker auftragen, diese ist aber nicht eigens für die Schimmelsanierung geprüft. Keinesfalls sollten Sie Gekkko Farbe auf Sumpfkalkfarbe auftragen, das würde zu Abplatzungen führen.
Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Schimmelknacker".
Einordnung nach CLP-Verordnung
Symbole |
| ||
Signalwort | Achtung! | ||
H-Sätze | H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H315: Verursacht Hautreizungen. H319: Verursacht schwere Augenreizung. |